sprich&spiel mit mir
  • HOME
  • KREATIV
    • MUTTERTAGSHERZEN
    • HIP UND HOP
    • ZIRKUS >
      • CLOWN
      • MANEGE FREI
    • ZUHAUSE >
      • ZAUBERMENSCHLEIN
  • GRUPPENEINHEITEN
    • BLUMEN
    • EINKAUFEN
    • ZIRKUS
    • WINTERAKTIVITÄTEN
    • KEKSE BACKEN
  • SPRACHE FÖRDERN
  • KONTAKT
  • Impressum

Oh, ZAUBERMENSCHLEIN!

2/2/2021

0 Kommentare

 
Oh nein! Unser kleines Zaubermenschlein hat viele verschiedene Dinge aus dem Haus in seinem Zaubersack verschwinden lassen. Wir brauchen die Hilfe eurer Kinder, um alle Gegenstände wieder zurück zu bekommen! :D

Die Kinder sollen Gegenstände aus dem alltäglichen Leben ertasten und erraten. Durch das Stellen von Fragen, fördern wir die Sprache  der Kinder! Es können natürlich auch mehrere Kinder mitspielen.
Bild
Benötigte Gegenstände:          
  • ein großer Sack oder eine Tasche,
  • Dinge aus dem Alltag (siehe Arbeitsblatt)
  • wenn vorhanden: Schere, Kleber, Stifte

Vorbereitung:    Alltagsgegenstände (Zahnbürste, Apfel, Socke usw.) in einen großen Sack
                            oder eine Tasche geben und diese verschließen.

  1. Beginn: Ein Kind darf etwas aus dem Sack zaubern. Um den Sack zu öffnen, muss gemeinsam ein Zauberspruch gesprochen werden. 

     „Zaubermenschlein, Zaubermenschlein, was ist in deinem Sack?
    Piff – Paff – Puff, Zaubersack öffne dich!“

  2. Bevor das Kind etwas herauszieht: Das Kind soll in den Sack greifen und mit den Fingern fühlen. Dabei können Sie Fragen stellen: „Was ist in dem Sack?“ oder „Was fühlst du?“
  3. Wenn das Kind eine Antwort gegeben hat, darf es den Gegenstand aus dem Sack nehmen: „Im Sack ist ein Apfel.“  „Die Zahnbürste und die Zahnpasta sind im Sack. “
  4. Rollentausch: Erwachsene dürfen fühlen und etwas hinausnehmen. Die Kinder dürfen Fragen stellen.
 
  Mögliche Fragen, die ihr stellen könnt:  
  • „Was ist in deinem Zaubersack?“
  •  „Was hat das Zaubermenschlein im Sack versteckt?“
  •   „Warum hat das Zaubermenschlein das Klopapier versteckt?“
  •  „Wozu (Warum) braucht das Zaubermenschlein eine Uhr?“
  •  „Wie fühlt sich der Gegenstand im Sack an?“

Wichtig: Das Sprachförderspiel soll kein Abprüfen von Wörtern oder Satzstrukturen sein!

Bild
Arbeitsblatt:
Zur Wiederholung haben wir ein passendes Arbeitsblatt gestaltet. So könnt ihr im Anschluss alles noch einmal wiederholen und die Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Ihr könnt den Zaubersack und die Gegenstände ganz einfach selbst zeichnen, das ist keine Hexerei ;) Wenn nicht, haben wir natürlich die Vorlagen zum Download für euch bereitgestellt.

zaubersack_arbeitsblatt_schneiden_kleben.pdf
File Size: 200 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

zaubermenschlein_sprachspiel_arabisch.pdf
File Size: 2203 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

    Author

    STARTKLAR ist ein gemeinnütziger Verein, der zum Themenbereich der frühkindlichen Sprachförderung arbeitet.

    Archives

    Februar 2021

    Categories

    Alle

    RSS-Feed


Telefon

0660/6432872

Mail

willkommen@verein-startklar.at
Picture
Blogheim.at Logo
  • HOME
  • KREATIV
    • MUTTERTAGSHERZEN
    • HIP UND HOP
    • ZIRKUS >
      • CLOWN
      • MANEGE FREI
    • ZUHAUSE >
      • ZAUBERMENSCHLEIN
  • GRUPPENEINHEITEN
    • BLUMEN
    • EINKAUFEN
    • ZIRKUS
    • WINTERAKTIVITÄTEN
    • KEKSE BACKEN
  • SPRACHE FÖRDERN
  • KONTAKT
  • Impressum