sprich&spiel mit mir
  • HOME
  • KREATIV
    • MUTTERTAGSHERZEN
    • HIP UND HOP
    • ZIRKUS >
      • CLOWN
      • MANEGE FREI
    • ZUHAUSE >
      • ZAUBERMENSCHLEIN
  • GRUPPENEINHEITEN
    • BLUMEN
    • EINKAUFEN
    • ZIRKUS
    • WINTERAKTIVITÄTEN
    • KEKSE BACKEN
  • SPRACHE FÖRDERN
  • KONTAKT
  • Impressum

der frühling & die Blumen

3/24/2021

2 Kommentare

 
Hallo zusammen! :)
Auch wenn das Wetter in den letzten Tagen noch eher winterlich war und uns mit Schnee beglückt hat, haben wir in unseren Spielgruppen trotzdem schon mit der Themenreihe „Frühling“ begonnen. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn 😉 
Die 1. Einheit der Themenreihe behandelt als Einstieg den Frühling als Jahreszeit und die Blumen.
 
Sprachförderschwerpunkt: Adjektive (Deklination/Beugung)
                                                 Eigenschaften beschreiben
Bild
Einstieg: Zu Beginn führen wir das Thema mit Wimmelbildern zu den Jahreszeiten ein und arbeiten gemeinsam mit den Kindern den Frühling und das Wachsen der Blumen heraus. Tolle kostenlose Wimmelbilder findet ihr u.a. hier.

Versucht beim Anschauen des Wimmelbildes viele Adjektive (gebeugt/ungebeut) einzubauen und auch viele Dinge zu beschreiben. Gut ist es auch, die Adjektive immer besonders zu betonen.
 
Tipp: W-Fragen und Wimmelbilder sind unzertrennlich. Um die Adjektive und das Beschreiben von Dingen zu fördern, eignet sich vor allem die Frage "Wie?". Gestaltet das Anschauen des Wimmelbildes lebendig und interaktiv. Vermeidet eher die Frage: "Was seht ihr?" oder "Was ist das?"

Blumen-Puzzle: 

Ihr braucht dazu: bunte Stoffe oder Buntpapier
 
Schneidet zuvor aus alten Stoffresten oder Buntpapier die Einzelteile einer Blume aus (Blütenblatt, Stängel usw.) Diese Stoffteile haben wir dann in die Mitte unseres Sitzkreises gelegt. Jedes Kind durfte anschließend einen Stoffteil der Blume ziehen und sagen, welchen Teil der Blume es gezogen hat: z.B.: „Ich habe das grüne Blatt gezogen“ . Zusammen haben wir dann alle Teile der Blume (Aussehen, die Form usw.) beschrieben. Wie beim richtigen Puzzle haben wir alle Teile zusammengefügt.
 
Um die Wörter zu festigen, klatschen wir gerne gemeinsam die Silben des Wortes: z.B.: Stän-gel und wiederholen nach jedem Kind alle neuen Wörter.
 
Tipp: Wiederholt die einzelnen Wörter öfters in verschiedenen Positionen im Satz oder in verschiedenen Satzstrukturen. z.B.: Der grüne Stängel ist sehr lang. Ist der grüne Stängel dick oder dünn? Führt den neuen Wortschatz jedoch immer mit bereits bekannten und vertrauten Satzstrukturen ein.

„Blumen sprießen“- kurzes Gedicht:

Kurze Reime oder Gedichte lernen Kinder am besten in Kombination mit einer Bewegung oder einem Bewegungsbild. Eine kurze Anleitung, wie ihr so ein Bild selbst gestalten könnt, findet ihr hier.
 
Jedes Kind darf die Blume gießen und wachsen lassen. Kinder können dazu sprechen:
"Blume gießen, Blume gießen, lässt sie aus der Erde sprießen."

In unserem Video zeigen wir euch, wie es aussehen kann:

Blumenyoga:
Im Anschluss sind wir selbst alle Blumen geworden, die aus dem Winterschlaf erwachen.
  1. In die Hocke gehen und ganz klein machen, wie ein Samenkorn.
  2. Das Samenkorn beginnt zu wachsen: Langsam den Oberkörper aufrichten und die Hände auf den Kopf geben.
  3. Der kleine Stängel und die grünen Blätter wachsen und blicken aus der Erde heraus. Die Arme langsam nach oben strecken und aufstehen.
  4. Der weiße Blütenkopf wächst und die Blütenblätter beginnen zu blühen. Kopf drehen und strecken.
  5. Die grünen Blätter entfalten sich und bewegen sich im Wind. Die Arme hin und her bewegen.
  6. Die braunen Wurzeln werden größer und fester. Mit den Beinen aufstampfen.
 
Begleitet die Bewegungen immer sprachlich!
 
Basteln/Malen:
Dazu braucht ihr: Papier, Buntstifte, Muffinförmchen , grüne Holzstäbchen.

Zum Abschluss haben wir noch Blumen gebastelt. Im Internet findet ihr jede Menge Vorlagen dazu, der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Wir haben uns für diese Variante entschieden:
Bild
Das Basteln bietet abschließend immer eine gute Möglichkeit das Thema zu wiederholen und schüchternen Kindern die Zeit und den Raum zum Sprechen zu geben.
 
Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für euch dabei! Wir wünschen euch viel Spaß beim Umsetzen 😊
2 Kommentare

    STARTKLAR

     STARTKLAR ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf den Themenbereich der frühkindlichen Sprachförderung spezialisiert hat.

    Archiv

    März 2021

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed


Telefon

0660/6432872

Mail

willkommen@verein-startklar.at
Picture
Blogheim.at Logo
  • HOME
  • KREATIV
    • MUTTERTAGSHERZEN
    • HIP UND HOP
    • ZIRKUS >
      • CLOWN
      • MANEGE FREI
    • ZUHAUSE >
      • ZAUBERMENSCHLEIN
  • GRUPPENEINHEITEN
    • BLUMEN
    • EINKAUFEN
    • ZIRKUS
    • WINTERAKTIVITÄTEN
    • KEKSE BACKEN
  • SPRACHE FÖRDERN
  • KONTAKT
  • Impressum